Es kann so einfach sein

Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit – wem diese Begriffe nicht wichtig sind, der sollte genau hier und jetzt aufhören zu lesen. Für alle anderen ergänze ich meine Gartenseite heute um eine neue Rubrik: Nachhaltig leben.

Ein mit entscheidender Aspekt dieses Themas ist die Lebensmittelverschwendung. Fakten dazu liefert die entsprechende Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Ihr ist zu entnehmen, dass 52 Prozent nicht genutzter Lebensmittel im Haushalt anfallen. Dabei mitgerechnet sind allerdings Knochen sowie die Schalen von Kartoffeln, Gemüse, Obst und Nüssen. Nur bedingt aussagekräftig also. Andere „Schuldige“ bringen es auf einen Anteil von vier (Handel) bis 18 (Verarbeitung) Prozent. Daran werden wir nur wenig ändern können.

Einen Ansatzpunkt gibt es jedoch. Zwölf Prozent (insgesamt 1,4 Millionen Tonnen) unserer Lebensmittel gehen schon bei der Produktion verloren. Und da können wir gegensteuern! Erinnern wir uns an frühere Zeiten. Mitte des vorigen Jahrhunderts waren viele Menschen darauf angewiesen, Kartoffeln zu „stoppeln“. Sie sammelten übrig gebliebene Erdäpfel auf abgeernteten Feldern ein. Heute gilt das ebenso wie das Aufsammeln von heruntergefallenen Äpfeln als Diebstahl, wenn man vom Grundeigentümer keine Genehmigung hat. Eine Zukunftsaufgabe für unsere Politiker, das mal zu ändern?

Wie auch immer – ich lasse es darauf ankommen. Über eine Anzeige würde ich mich sogar freuen, um das Thema öffentlich zu machen. Wem das nicht liegt, dem rate ich zu einem Gespräch mit einem Landwirt seines Vertrauens.

Heute war ich auf einem Karottenacker ganz in der Nähe. Am Rand lag ein großer Berg Steine, die offensichtlich von der Erntemaschine ausgesiebt worden waren. Dazwischen kiloweise Karotten, die als zu groß, zu klein, zu krumm, zu ungleichmäßig oder als von der Erntemaschine beschädigt aussortiert worden waren. Es dauerte kaum fünf Minuten und ich hatte mehr als sechs Pfund leckere Möhren (Foto) in meinem Korb. Vor der Verwesung gerettetes Gemüse zum Nulltarif. Wir werden es genießen!

Veröffentlicht von gerdsgarten

Gelernter Redakteur, Hobbyfotograf, Rentner. Blogger-Neuling zum Thema Garten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: