Akelei Anbau Anzucht Bauerngarten Bienen Blumen Blumenkohl Blüte Bohnen Buschbohnen Chili Ernte Ernährung Garten Gartenbau Gartendeko Gemüse Gemüsegarten Hobbygarten Hobbygärtner Hochbeet Karotten Kartoffeln Kartoffeln im Sack Kartoffelturm Kohl Kohlweißling Mietbeet Möhren Paprika Paradeiser Pflanzkartoffeln Radieschen Rosenkohl Saatgut Samen Schatten Sempervivum Sukkulenten Tomaten Vorzucht Winter Wurzeln Zucchini Zwiebel

Moin erstmal!
Ich heiße Gerhard Bork und bin seit ein paar Jahren Rentner. Da ich nicht im Lotto gewonnen habe und der Papst auch keine Herren-Boutique mit meiner Tochter eröffnen wird, brauchte ich was zu tun. Was lag da näher als der eigene Garten vor der Hintertür? Der Weg vom Schreibtisch zurück zur Natur begann damit, dass ich den Rasen häufiger mähte. Ein Hochbeet zum tiefen Preis, angeboten in einer Kleinanzeige, ebnete den Weg zu höher gesteckten Zielen. Die ausgesäten Karotten schafften es darin zwar nicht einmal zu keimen, aber dafür sahen die Radieschen nebenan aus wie Mini-Möhren – lang und dünn. Immerhin reichten die Kartoffeln schon für eine ganze Mahlzeit. Der erste Schritt auf dem Weg zum Selbstversorger-Hof war also getan.
Heute bin ich stolzer Besitzer von drei Hochbeeten, in denen alte Gemüsesorten reifen. Außerdem bepflanze ich ein Bauerngarten-Blumenbeet, habe ein Schattenbeet und versuche, so etwas wie einen Japanischen Garten als Ruhezone anzulegen. An meinen Bemühungen, Erfolgen und Rückschlägen möchte ich Euch gerne teilhaben lassen. Das ist der Sinn dieses Blogs.
Mein Blog abonnieren
Lasse Dich über neue Inhalte direkt per E-Mail informieren.