Garten-Blog

Allerlei Akelei

Seit meinen ersten Versuchen, in der Natur oder in Nachbars Garten Samen zu „ernten“ und daraus Pflanzen zu ziehen, liebe ich die Akeleien. Diese bescheidenen und oft übersehenen Pflänzchen blühen in einer so unglaublichen Farbvielfalt, dass sie es locker mit den gefeierten Dahlien aufnehmen können und im Gegensatz zu denen auch noch heimisch und sehr…

Warten auf Sophia

Chili, Paprika und Tomaten warten auf der Terrasse auf ihren Einsatz. Nur noch ein paar Tage, dann kann es im Garten endlich richtig losgehen. Die berühmten Eisheiligen Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia – auch Kalte Sophie genannt – vom 11. bis 15. Mai zwingen Gärtner seit Jahrhunderten dazu, im Moment noch die Füße still…

Chili-Ernte im März

Chili der Sorte Jalapeno Orange, geerntet Mitte März. Selbst wenn sie schon Anfang Januar ausgesät wurden, schaffen es Chili- und Paprikapflanzen hier in Norddeutschland kaum, sich im Sommer und Herbst wirklich „auszupowern“. Wenn dann im November die ersten Nachtfröste drohen, haben sie meist noch eine ganze Menge Blüten und Fruchtansätze. Um die zu retten, dürfen…

Winterpause? Pustekuchen!

Chili, gepflanzt am 4. Januar Wer glaubt, sich als Hobbygärtner bis zum Frühlingsbeginn am 20. März 2023 auf dem Sofa lümmeln zu können, hat wahrscheinlich schon jetzt erste Chancen verpasst. Zumindest hier in Norddeutschland sollten zum Beispiel Chilis bereits Anfang Januar ausgesät und in einem warmen Zimmer auf die Fensterbank gestellt werden. Zum Keimen brauchen…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Akelei Anbau Anzucht Bauerngarten Bienen Blumen Blumenkohl Blüte Bohnen Buschbohnen Chili Ernte Ernährung Garten Gartenbau Gartendeko Gemüse Gemüsegarten Hobbygarten Hobbygärtner Hochbeet Karotten Kartoffeln Kartoffeln im Sack Kartoffelturm Kohl Kohlweißling Mietbeet Möhren Paprika Paradeiser Pflanzkartoffeln Radieschen Rosenkohl Saatgut Samen Schatten Sempervivum Sukkulenten Tomaten Vorzucht Winter Wurzeln Zucchini Zwiebel

Moin erstmal!

Ich heiße Gerhard Bork und bin seit ein paar Jahren Rentner. Da ich nicht im Lotto gewonnen habe und der Papst auch keine Herren-Boutique mit meiner Tochter eröffnen wird, brauchte ich was zu tun. Was lag da näher als der eigene Garten vor der Hintertür? Der Weg vom Schreibtisch zurück zur Natur begann damit, dass ich den Rasen häufiger mähte. Ein Hochbeet zum tiefen Preis, angeboten in einer Kleinanzeige, ebnete den Weg zu höher gesteckten Zielen. Die ausgesäten Karotten schafften es darin zwar nicht einmal zu keimen, aber dafür sahen die Radieschen nebenan aus wie Mini-Möhren – lang und dünn. Immerhin reichten die Kartoffeln schon für eine ganze Mahlzeit. Der erste Schritt auf dem Weg zum Selbstversorger-Hof war also getan.

Heute bin ich stolzer Besitzer von drei Hochbeeten, in denen alte Gemüsesorten reifen. Außerdem bepflanze ich ein Bauerngarten-Blumenbeet, habe ein Schattenbeet und versuche, so etwas wie einen Japanischen Garten als Ruhezone anzulegen. An meinen Bemühungen, Erfolgen und Rückschlägen möchte ich Euch gerne teilhaben lassen. Das ist der Sinn dieses Blogs.

Mein Blog abonnieren

Lasse Dich über neue Inhalte direkt per E-Mail informieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: