Abschied von einem Freund

Ich weiß nicht, was letztendlich für das Klima besser ist: ein großer Baum als CO2-Speicher oder ein paar Gemüsebeete für gesundes Essen ohne Transporte. Dieses Gartenjahr hat uns jedoch leider gezwungen, eine Entscheidung zu treffen.

Paprika: Topf oder Beet?

Ist der Garten auch noch so klein, der eine oder andere Test muss sein. In diesem Jahr, in dem mir fast nichts gelingen wollte, gab es wenigstens eindeutige Ergebnisse bei der Anpflanzung von Paprika und Chili. Alle Pflanzen im Test wurden Anfang Januar ausgesät und kamen im Mai in frisch gedüngte Erde – die eine„Paprika: Topf oder Beet?“ weiterlesen

Rien ne vas plus

Meinen Rettich hat der Kohlweißling auf dem Gewissen. Ich habe mich rar gemacht in letzter Zeit. Ist schon klar. Ich hoffe, Ihr bleibt mir trotzdem treu, denn ich hatte meine Gründe. „Nichts geht mehr“ heißt die Überschrift dieses Beitrags auf Deutsch. Und genau so scheint es in diesem Jahr in meinem Gärtchen zu sein. Nach„Rien ne vas plus“ weiterlesen

Die Natur machen lassen

Üppige Karottenblüte Es ist Sommer. Jetzt blühen nicht nur die Rosen, sondern auch die Karotten. Ausnahmsweise sollen sie das diesmal auch. Denn sie stehen auf meinem „Versuchsbeet zur Vergrößerung der genetischen Vielfalt auf unserem Planeten“. Think big!

Leben heißt nicht nur Essen

Als Deko oder zum Verschenken – Sempervivum-Schalen sind immer ein Hingucker Nach fast einem Jahr ist es heute endlich an der Zeit, mich zu outen: Seit 2021 pflege ich in unserem Garten nicht nur Gemüse, sondern auch eine ganz besondere und wirklich faszinierende Pflanze namens „Sempervivum“. Biologisch gehört sie ebenso wie Kakteen zu den Sukkulenten,„Leben heißt nicht nur Essen“ weiterlesen

Paradies für Paradeiser

Ein neues Heim für meine Tomaten Gerade noch rechtzeitig zur Saison haben meine auf der Fensterbank vorgezogenen Tomatenpflänzchen nun doch noch ein richtig muckeliges Heim bekommen. Sie dürfen – wie ihre Eltern im vergangenen Jahr – in einem grünen Folientunnel wachsen, blühen und ihre Früchte reifen lassen.

Reboot im Mai

Mietbeet-Ernte im August vergangenen Jahres Wie heißt es so schön? „Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst, musst du Pläne machen!“ Um im eigenen Garten möglichst viel experimentieren zu können, hatte ich schon zu Beginn des Jahres wieder ein großes Beet auf dem Klostergut Burgsittensen angemietet. Es sollte unseren Gemüsebedarf im Sommer und„Reboot im Mai“ weiterlesen

Willkommen auf der Fensterbank

Wer behauptet, die Gartensaison beginne erst im Frühjahr, der/die wird im Sommer und Herbst eine Menge Leckereien verpassen. Gerade hier im Norden Deutschlands ist es wichtig, den frostempfindlichen Pflanzen, die erst nach den Eisheiligen ins Freie dürfen, einen möglichst großen Vorsprung zu verschaffen. Bei mir fängt dieses Rennen gegen die Zeit immer schon am Neujahrstag„Willkommen auf der Fensterbank“ weiterlesen