Chili-Blüte im März

Mein Chili steht in voller Blüte. Nein, nicht der, den ich Anfang Januar dieses Jahres ausgesät habe. Der jetzt Blühende hatte schon Geburtstag. Er hat das vergangene Jahr bei Sonne, Wind und Regen im Hochbeet verbracht und vorbildlich Früchte produziert. Im Herbst kam er dann in einen Topf und zog um auf eine Fensterbank. Im Winter gab es hin und wieder einen Schluck Wasser. Mehr nicht.

Natürlich entging der erfahrenen Pflanze nicht, dass die Tage nun wieder länger werden. Sogar ein paar Sonnenstrahlen erwärmten ihre Blätter und prompt beschloss sie, neu auszutreiben und in der Hoffnung auf ein Bienchen sogar Blüten zu bilden. Insekten kann ich aber leider noch nicht bieten. Ich versuchte, mit einem weichen Pinsel zu helfen, mache mir da aber kaum Hoffnungen auf Früchte. Vielleicht klappt es ja ab Mai wieder im Hochbeet.

Anders als der Name „annuum“ (lateinisch: jährlich) vermuten lässt, ist Chili keine einjährige Pflanze. Sie ist zwar nicht frostfest, aber mehrjährig. Kann sie frostfrei überwintern, wird sie bis zu drei Jahre lang Früchte produzieren.

Veröffentlicht von gerdsgarten

Gelernter Redakteur, Hobbyfotograf, Rentner. Blogger-Neuling zum Thema Garten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: