Als Deko oder zum Verschenken – Sempervivum-Schalen sind immer ein Hingucker
Nach fast einem Jahr ist es heute endlich an der Zeit, mich zu outen: Seit 2021 pflege ich in unserem Garten nicht nur Gemüse, sondern auch eine ganz besondere und wirklich faszinierende Pflanze namens „Sempervivum“. Biologisch gehört sie ebenso wie Kakteen zu den Sukkulenten, kann also in ihren Blättern Feuchtigkeit speichern. Ihre Eigenart: Sie wechselt je nach Jahreszeit und Standortbedingungen die Farbe und überrascht so immer wieder aufs Neue.
Der Name „Sempervivum“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt „immer lebend“. Bekannt ist die Pflanze auch als Haus- oder Dachwurz, hergeleitet aus dem althochdeutschen Begriff „Wurz“ für Wurzel oder Pflanze. Ziemlich einfallslos, oder? Dabei beschreibt „Sempervivum“ doch sehr treffend einen der Vorteile dieser Gattung: Sie braucht praktisch keine Pflege! Einmal fachgerecht an einem sonnigen Standort gepflanzt, verlangt sie weder im Sommer noch im Winter Beachtung. Sie wächst, vermehrt sich und blüht ohne jedes menschliche Zutun. Perfekt für vielbeschäftigte Gemüsegärtner!
Wer sich die Mühe macht, einmal in die ganz besondere Welt der Sempervivum-Fans und -Züchter einzutauchen, wird sich daraus kaum wieder befreien können. Hauswurz schmückt Steingärten, Mauern, Eingangsbereiche und schnöde Blumenbeete. Darüber hinaus bietet er sich an, um Blumenschalen zu bepflanzen – als schicke Deko oder als kleines Geschenk für jeden Anlass. Und mehr als 7000 Sorten sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Ein Kommentar zu “Leben heißt nicht nur Essen”