Seit meinen ersten Versuchen, in der Natur oder in Nachbars Garten Samen zu „ernten“ und daraus Pflanzen zu ziehen, liebe ich die Akeleien. Diese bescheidenen und oft übersehenen Pflänzchen blühen in einer so unglaublichen Farbvielfalt, dass sie es locker mit den gefeierten Dahlien aufnehmen können und im Gegensatz zu denen auch noch heimisch und sehr„Allerlei Akelei“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Deko
„Blumen“ gegen den Frust
Wenn die Gemüsebeete nur für Frust sorgen, muss man sich als passionierter Hobbygärtner ein Ventil suchen. Zum Glück hatte ich da ja schon etwas vorbereitet: meine Sempervivum-Sammlung. Anfang Juni habe ich Euch schon ein bisschen über diese Pflanzengattung, die nahezu ohne Pflege „ewig lebt“, erzählt. Und wenn Rettich, Steckrüben, Kohlrabi, Gurken und sogar Zucchini von„„Blumen“ gegen den Frust“ weiterlesen
Leben heißt nicht nur Essen
Als Deko oder zum Verschenken – Sempervivum-Schalen sind immer ein Hingucker Nach fast einem Jahr ist es heute endlich an der Zeit, mich zu outen: Seit 2021 pflege ich in unserem Garten nicht nur Gemüse, sondern auch eine ganz besondere und wirklich faszinierende Pflanze namens „Sempervivum“. Biologisch gehört sie ebenso wie Kakteen zu den Sukkulenten,„Leben heißt nicht nur Essen“ weiterlesen
Versuch macht kluch
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass es im Zentrum eines typischen Bauerngartens immer auch ein Blumenbeet geben muss. Also habe ich schon im letzten Sommer ein kleines Eckchen zwischen den Hochbeeten frei geräumt und ein paar einjährige Blümchen gepflanzt. Die Bienen sollten sich daran laben und das umliegende Gemüse befruchten. Bis auf ein paar mickrige„Versuch macht kluch“ weiterlesen
Zauberwort: Geduld
Ich liebe meinen Oleander. Den ganzen Sommer über steht er in voller Blüte und schmückt die Terrasse. Zwei verschiedene Sorten darf ich mein Eigen nennen: Die eine blüht hellorange, fast beige, die andere in einem dunkleren Lachston. Beide haben eine eigene Geschichte. Den Anfang machte die helle Pflanze. Die bekam meine Frau von einer guten„Zauberwort: Geduld“ weiterlesen
„Unkraut“-Ernte
Ich liebe im Prinzip all das, was auch Bienen lieben. Schließlich sind sie meine wichtigsten Mitarbeiter, wenn ich Gemüse ernten möchte. Vor zwei Jahren fiel mir an einem Waldrand zum ersten Mal eine Pflanze auf, die im Schatten stand und mit dekorativen silbernen „Talern“ auf sich aufmerksam machte. Die hatte ich schon in Herbststräußen aus„„Unkraut“-Ernte“ weiterlesen