Blumenkohl hinter Gittern

Ich liebe Blumenkohl! Deshalb kann ich es auch nicht lassen, ihn immer wieder zu pflanzen. Leider haben sich in den vergangenen Jahren ausschließlich Insekten über meine Bemühungen gefreut. Ich habe als Schuldigen den Kohlweißling im Verdacht. Er legt seine Eier an den Pflanzen ab und seine Nachkommen – sorry – kacken dann zwischen die Röschen des Kohlkopfes. Der wird damit zumindest optisch ungenießbar.

In diesem Jahr versuche ich natürlich auch wieder, mein Lieblingsgemüse anzubauen. Ganz bescheiden habe ich mich für die Sorte „Erfurter Zwerg“ (Early Snowball) entschieden, habe die Samen auf der Fensterbank vorgezogen und dann ins Hochbeet umgesiedelt. Dort habe ich die Pflänzchen erst mal mit einem Fliegengitter abgedeckt, um ungebetene Gäste fernzuhalten.

Aktuell ergab sich nun aber das Problem, dass mein Blumenkohl mit dem Platz unter dem Schutzflies nicht mehr auskommt. Was tun? Als Upcycling-Fan entschied ich mich für ein paar hölzerne Ikea-Leisten vom Sperrmüll, zwei Metallstangen eines eingestürzten Pavillon-Zeltes, einige Steine, Fliegengitter-Meterware und Wäscheklammern. Das Ergebnis meiner laienhaften Bastelei seht Ihr auf dem Foto. Ob die Konstruktion dem nächsten Gewittersturm standhält und bringt, was ich mir davon verspreche, werde ich erst später wissen.

Veröffentlicht von gerdsgarten

Gelernter Redakteur, Hobbyfotograf, Rentner. Blogger-Neuling zum Thema Garten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: