Die Natur machen lassen

Üppige Karottenblüte Es ist Sommer. Jetzt blühen nicht nur die Rosen, sondern auch die Karotten. Ausnahmsweise sollen sie das diesmal auch. Denn sie stehen auf meinem „Versuchsbeet zur Vergrößerung der genetischen Vielfalt auf unserem Planeten“. Think big!

Reboot im Mai

Mietbeet-Ernte im August vergangenen Jahres Wie heißt es so schön? „Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst, musst du Pläne machen!“ Um im eigenen Garten möglichst viel experimentieren zu können, hatte ich schon zu Beginn des Jahres wieder ein großes Beet auf dem Klostergut Burgsittensen angemietet. Es sollte unseren Gemüsebedarf im Sommer und„Reboot im Mai“ weiterlesen

Schwarze Bohnen und lila Kartoffeln

Die Tage meines Mietbeetes auf dem Klostergut Burgsittensen sind gezählt. Bis Ende Oktober soll es von Pflanzen und Pflanzhilfen befreit sein, damit die Gutsherren noch eine Zwischenfrucht zur Bodenlockerung und Düngung aussäen können. Es ist also Zeit, Resümee zu ziehen. Eines vorab: Trotz aller Vorerfahrung haben meine fleißige Tochter und ich uns nicht gerade mit„Schwarze Bohnen und lila Kartoffeln“ weiterlesen

Man muss auch mal verlieren können

Die Linda-Ernte auf einem Quadratmeter – oder besser von 10 Pflanzkartoffeln. Wer das 50-Cent-Stück (zum Größenvergleich dazu gelegt) findet, darf es sich ausschneiden und behalten! Früher war alles besser? Nee, ganz bestimmt nicht! Früher, also bevor es Discounter gab, wäre meine Familie jetzt dem Tod geweiht gewesen. Während der preußische Kaiser Friedrich II. (der Große)„Man muss auch mal verlieren können“ weiterlesen

Hilfe, da blüht was!

Bei einer Routinekontrolle habe ich sie ganz zufällig entdeckt: eine Blüte zwischen meinen Zwiebeln im Hochbeet! Was ist das denn? Irgendein Wildkraut, das ich beim Jäten übersehen habe? Nein, genaueres Hinsehen ergab, dass das kleine weiße Etwas direkt am Kraut meiner „Stuttgarter Riesen“ prangt. Nachdem das geklärt war, setzte das gärtnerische Denken ein. Okay, fein,„Hilfe, da blüht was!“ weiterlesen

Jeder Zentimeter ist wertvoll

Zucchini gab’s ja schon reichlich in diesem Sommer. Die logische Folge: Die Pflanzen wachsen von der Wurzel aus nach und nach immer weiter in Richtung Süden. Dabei hatte ich bei der Sortenwahl (Zuboda) extra auf den Hinweis „nicht rankend“ geachtet. Hm, ein Missverständnis? Wie auch immer. Während die Zucchini-Pflanzen so langsam meine Zwiebeln überwachsen, wird„Jeder Zentimeter ist wertvoll“ weiterlesen

Blumenkohl hinter Gittern

Ich liebe Blumenkohl! Deshalb kann ich es auch nicht lassen, ihn immer wieder zu pflanzen. Leider haben sich in den vergangenen Jahren ausschließlich Insekten über meine Bemühungen gefreut. Ich habe als Schuldigen den Kohlweißling im Verdacht. Er legt seine Eier an den Pflanzen ab und seine Nachkommen – sorry – kacken dann zwischen die Röschen„Blumenkohl hinter Gittern“ weiterlesen

Endlich Abwechslung

Jetzt kommt nach Zucchini mal was Neues auf den Tisch: Gurken. Sehen zwar so ähnlich aus, schmecken aber doch irgendwie völlig anders. Die beiden Pflanzen in meinem Hochbeet habe ich aus Samen gezogen, die ich im April in einer Facebook-Gruppe gegen Blumenkohl-Saatgut getauscht hatte. Nach einem ersten Geschmackstest freue ich mich jetzt schon auf richtigen„Endlich Abwechslung“ weiterlesen

Jeden Tag eine Zucchini

Genug Grundsätzliches preisgegeben. Jetzt wird es Zeit für meine aktuellen Erlebnisse. Heute war es wieder einmal Zeit, eine Zucchini zu ernten, die die gängige Supermarkt-Größe erreicht hatte. An der Pflanze warten schon drei weitere Früchte darauf, endlich in die erste Reihe vorzurücken und den damit verbundenen Wachstumsschub zu bekommen. Bei aller Freude über den Erfolg„Jeden Tag eine Zucchini“ weiterlesen