Die Natur machen lassen

Üppige Karottenblüte

Es ist Sommer. Jetzt blühen nicht nur die Rosen, sondern auch die Karotten. Ausnahmsweise sollen sie das diesmal auch. Denn sie stehen auf meinem „Versuchsbeet zur Vergrößerung der genetischen Vielfalt auf unserem Planeten“. Think big!

Damit ihr versteht, was es mit diesem Versuch auf sich hat, muss ich uns ins Jahr 2021 zurückbeamen. Damals säte ich großflächig eine bunte Mischung von Möhren-Samen aus, die ich von meinem Blogger-Kollegen Jürgen Müller-Lütken bekommen hatte. In meinem Beitrag „Bunte Vielfalt“ habe ich das überaus leckere Ergebnis bereits beschrieben.

Die bunte Karotten-Vielfalt im vergangenen Jahr.

Damals erwähnte ich auch, dass ich einen Teil der Möhren einfach im Boden lasse, um ihre weitere Entwicklung zu beobachten. Gesagt, getan. Im Winter bildeten sich an den Früchten lange Seitenwurzeln – leider habe ich keine Fotos gemacht. Nach einer gründlichen Rasur war eine Verwendung in der Küche aber weiterhin möglich.

Im Frühjahr entwickelte sich üppiges grünes Kraut und erreichte locker eine Höhe von 50 Zentimeter. An den Spitzen entstanden zur Freude der Insekten große weiße Blüten, die mir hoffentlich demnächst einen ganzen Berg Saatgut bescheren. Welche Farbe die daraus im nächsten Jahr entstehenden Karotten dann haben werden und wie sie schmecken, weiß nur Mutter Natur. Ich lasse mich überraschen von den „No Name“-Sorten und probiere sie durch.

Ein Tütchen Saatgut bekommt natürlich auch mein Blogger-Kollege. Der kann dann nach Herzenslust weiterzüchten und die genetische Vielfalt auf unserem Planeten noch mehr vergrößern.

Veröffentlicht von gerdsgarten

Gelernter Redakteur, Hobbyfotograf, Rentner. Blogger-Neuling zum Thema Garten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: